E-Mail: info@elternrunde.ch
Wir engagieren erfahrene und fachkundige Referenten aus dem In- und Ausland. Unsere Veranstaltungen finden dieses Jahr mehrheitlich Online statt.
Wie wäre es, wenn dein Kind mentale Strategien hätte, um Lernblockaden, Prüfungsängste und andere Herausforderungen selbstbewusst zu meistern? Abgeleitet aus der Sportpsychologie können mentale Kraftquellen, die in uns schlummern, genutzt werden. Aline Steinbrecher zeigt auf, wie mentale Stärke hilft,den schulischen Alltag erfolgreich zu meistern und Blockaden zu überwinden.
Leitung:
Dr. Aline Steinbrecher Sport Mental Coach Magglingen für Kinder und Jugendlich
Ort:
Kosten:
Wann:
Online via ZOOM
CHF 40 pro Familie
Donnerstag, 18. September 2025 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Wie wäre es, wenn dein Kind mentale Strategien hätte, um Lernblockaden, Prüfungsängste und andere Herausforderungen selbstbewusst zu meistern? Abgeleitet aus der Sportpsychologie können mentale Kraftquellen, die in uns schlummern, genutzt werden. Aline Steinbrecher zeigt auf, wie mentale Stärke hilft,den schulischen Alltag erfolgreich zu meistern und Blockaden zu überwinden.
Leitung:
Dr. Aline Steinbrecher Sport Mental Coach Magglingen für Kinder und Jugendlich
Ort:
Online via ZOOM
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Der bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spricht mit Maren Tromm darüber, warum Kinder manchmal einfach nicht »funktionieren« und was dahinter – steckt. Gemeinsam werfen sie einen liebevollen Blick darauf, wie Kinder ein stabiles inneres Gerüst entwickeln und zu selbstbewussten, beziehungsfähigen und lebenslustigen Menschen heranwachsen. Und wie Eltern sie dabei begleiten können – mit Vertrauen statt Druck, mit Beziehung statt Perfektion. Für mehr Leichtigkeit und echtes Wachstum in der Familie.
Leitung:
Maren Tromm im Gespräch mit Prof. Dr. Gerald Hüther, bekanntester deutscher Hirnforscher, regelmässig in Rundfunk und Fernsehen, Autor, Gründer Akademie für Potentialentfaltung
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Wann:
Mittwoch, 24. September 2025 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Der bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spricht mit Maren Tromm darüber, warum Kinder manchmal einfach nicht »funktionieren« und was dahinter – steckt. Gemeinsam werfen sie einen liebevollen Blick darauf, wie Kinder ein stabiles inneres Gerüst entwickeln und zu selbstbewussten, beziehungsfähigen und lebenslustigen Menschen heranwachsen. Und wie Eltern sie dabei begleiten können – mit Vertrauen statt Druck, mit Beziehung statt Perfektion. Für mehr Leichtigkeit und echtes Wachstum in der Familie.
Leitung:
Maren Tromm im Gespräch mit Prof. Dr. Gerald Hüther, bekanntester deutscher Hirnforscher, regelmässig in Rundfunk und Fernsehen, Autor, Gründer Akademie für Potentialentfaltung
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Stell dir vor, dein Kind reagiert schwierig und du bleibst ruhig und gelassen. Weil du verstehst, was du und dein Kind brauchen und du Strategien dafür hast. In sechs Schritten lernst du das beste Wissen aus diversen Elternkursen, der Neuen Autorität und der bedürfnisorientierten Erziehung kennen und anwenden. Du erhältst jede Menge Wissen und konkrete Tipps, wie du in schwierigen Situationen gelassen bleibst, Grenzen setzt und deine Kinder dich hören, ohne dass du laut werden musst.
Leitung:
Maren Tromm
zert. Elternkursleiterin, Psychologische Beraterin
Ort:
Kosten:
4 aufeinander aufbauende Videomodule
+ 2 Gruppenabende für all deine Fragen via Zoom, Aufnahme aller Inhalte
CHF 190 pro Familie
Wann:
Kursstart: Donnerstag, 23.10.2025 I 20.15 bis 21.00 Uhr via Zoom
Stell dir vor, dein Kind reagiert schwierig und du bleibst ruhig und gelassen. Weil du verstehst, was du und dein Kind brauchen und du Strategien dafür hast. In sechs Schritten lernst du das beste Wissen aus diversen Elternkursen, der Neuen Autorität und der bedürfnisorientierten Erziehung kennen und anwenden. Du erhältst jede Menge Wissen und konkrete Tipps, wie du in schwierigen Situationen gelassen bleibst, Grenzen setzt und deine Kinder dich hören, ohne dass du laut werden musst.
Leitung:
Maren Tromm
zert. Elternkursleiterin, Psychologische Beraterin
Ort:
4 aufeinander aufbauende Videomodule
+ 2 Gruppenabende für all deine Fragen via Zoom, Aufnahme aller Inhalte
Kosten:
CHF 190 pro Familie
Die Jugend ist die Phase der Identitätsentwicklung. Verschiedenes wird ausprobiert und Grenzen werden ausgelotet. Durch Selbstdarstellung und Vergleiche mit dem sozialen Umfeld werden Werte und das eigene Handeln analysiert und getestet. Die Nutzung der sozialen Medien spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wie können wir Jugendliche in dieser Phase begleiten? Wie bleiben wir in Verbindung und geben gleichwohl Freiraum?
Leitung:
Jeremias Frei
Elternbildner, Sozialpädagoge, Jugendarbeiter
Ort:
Kosten:
Aula Schulhaus Altenburg, Wettingen
CHF 40 pro Familie
Wann:
Montag, 03. November 2025 I 19.30 bis 21.30 Uhr
Die Jugend ist die Phase der Identitätsentwicklung. Verschiedenes wird ausprobiert und Grenzen werden ausgelotet. Durch Selbstdarstellung und Vergleiche mit dem sozialen Umfeld werden Werte und das eigene Handeln analysiert und getestet. Die Nutzung der sozialen Medien spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wie können wir Jugendliche in dieser Phase begleiten? Wie bleiben wir in Verbindung und geben gleichwohl Freiraum?
Leitung:
Jeremias Frei
Elternbildner, Sozialpädagoge, Jugendarbeiter
Ort:
Aula Schulhaus Altenburg, Wettingen
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Als Eltern wollen wir das Beste für unsere Kinder, doch Perfektionismus und Alltagsstress führen oft zur Überforderung. Im Online-Vortrag lernst du, wie du mit klarem Zeitmanagement, inneren Werten und den Antreibern nach Eric Berne neue Kraftquellen findest – für mehr Ruhe und Balance im Familienleben.
Leitung:
Andrea Burri
Kursleiterin «Starke Eltern – Starke Kinder»,
Psychosoziale Beraterin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 20. November 2025 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Als Eltern wollen wir das Beste für unsere Kinder, doch Perfektionismus und Alltagsstress führen oft zur Überforderung. Im Online-Vortrag lernst du, wie du mit klarem Zeitmanagement, inneren Werten und den Antreibern nach Eric Berne neue Kraftquellen findest – für mehr Ruhe und Balance im Familienleben.
Leitung:
Andrea Burri
Kursleiterin «Starke Eltern – Starke Kinder»,
Psychosoziale Beraterin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Auch wenn Geschlechterrollen heute als offen und vielfältig gelten, erleben viele Eltern Jungs im Alltag als besonders herausfordernd: laut, impulsiv, risikofreudig – oder still und schwer zugänglich. Was steckt dahinter? Und wie können Eltern ihren Söhnen Halt geben, ohne in alte Rollenmuster zu verfallen? Ein Abend mit fundiertem Wissen, überraschenden Einsichten und konkreten Impulsen für den Familienalltag
Leitung:
Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Psychologe & Psychotherapeut, Schulberater und Autor
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 16. Januar 2025 I 20.00 bis 21.45 Uhr
«Auch wenn Geschlechterrollen heute als offen und vielfältig gelten, erleben viele Eltern Jungs im Alltag als besonders herausfordernd: laut, impulsiv, risikofreudig – oder still und schwer zugänglich. Was steckt dahinter? Und wie können Eltern ihren Söhnen Halt geben, ohne in alte Rollenmuster zu verfallen? Ein Abend mit fundiertem Wissen, überraschenden Einsichten und konkreten Impulsen für den Familienalltag
Leitung:
Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Psychologe & Psychotherapeut, Schulberater und Autor
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Wie wäre es, wenn es bei dir zuhause friedlicher zu und her ginge? Deine Kinder zu einem Team würden? Du in Konfliktsituationen mehr Klarheit hättest und diese einfacher auflösen könntest? Simona Zäh zeigt auf, was so alles hinter Geschwisterkonflikten stecken kann, wie wir den Boden bereiten, um sie weitestgehend zu vermeide und was wir in Konfliktsituationen lieber lassen und stattdessen tun können.
Leitung:
Simona Zäh
Systemische Elternberaterin und Bindungsexpertin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 29. Januar 2026 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Wie wäre es, wenn es bei dir zuhause friedlicher zu und her ginge? Deine Kinder zu einem Team würden? Du in Konfliktsituationen mehr Klarheit hättest und diese einfacher auflösen könntest? Simona Zäh zeigt auf, was so alles hinter Geschwisterkonflikten stecken kann, wie wir den Boden bereiten, um sie weitestgehend zu vermeiden und was wir in Konfliktsituationen lieber lassen und stattdessen tun können.
Leitung:
Simona Zäh
Systemische Elternberaterin und Bindungsexpertin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – körperlich und mental. Gleichzeitig fordert der Familienalltag viel Kraft und Aufmerksamkeit. Doch du kannst aktiv etwas tun, um dich gesund und energiegeladen zu fühlen. Erfahre, wie kleine Anpassungen im Alltag helfen, Erschöpfung vorzubeugen, besser zu schlafen und dich vital zu fühlen – für dich selbst und deine Familie.
Leitung:
Monika Bock
Life Coach, Business Coach und Gesundheitsexpertin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Dienstag, 24. Februar 2026 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – körperlich und mental. Gleichzeitig fordert der Familienalltag viel Kraft und Aufmerksamkeit. Doch du kannst aktiv etwas tun, um dich gesund und energiegeladen zu fühlen. Erfahre, wie kleine Anpassungen im Alltag helfen, Erschöpfung vorzubeugen, besser zu schlafen und dich vital zu fühlen – für dich selbst und deine Familie.
Leitung:
Monika Bock
Life Coach, Business Coach und Gesundheitsexpertin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Kinder fordern uns täglich heraus – das ist ganz normal. Doch was tun, wenn ein Kind haut, schreit, nicht hört oder sich ständig verweigert? An diesem Abend bekommst du Impulse, wie du liebevoll, klar und ohne «Wenn-dann Sätze» reagierst, faire Grenzen setzt und dein Kind dabei begleitest, aus Erfahrungen zu lernen – statt aus Angst vor Konsequenzen zu gehorchen. Für mehr Leichtigkeit und ein Miteinander ohne ständige Machtkämpfe.
Leitung:
Maren Tromm
Psychosoziale Beraterin, dipl. Erziehungs-, Familien-, und Paarberaterin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 05. März 2026 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Kinder fordern uns täglich heraus – das ist ganz normal. Doch was tun, wenn ein Kind haut, schreit, nicht hört oder sich ständig verweigert? An diesem Abend bekommst du Impulse, wie du liebevoll, klar und ohne «Wenn-dann Sätze» reagierst, faire Grenzen setzt und dein Kind dabei begleitest, aus Erfahrungen zu lernen – statt aus Angst vor Konsequenzen zu gehorchen. Für mehr Leichtigkeit und ein Miteinander ohne ständige Machtkämpfe.
Leitung:
Maren Tromm
Psychosoziale Beraterin, dipl. Erziehungs-, Familien-, und Paarberaterin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Der Znüni für die Schule ist bereit, wo sind die Kleider für den Wald, ach und neue Turnschuhe kaufen und Milch!…dreht es in deinem Kopf ähnlich? Diese unsichtbare Denkarbeit, auch «Mental Load» genannt, lässt uns ständig unter Strom stehen. Was Mental Load ist und wie wir damit umgehen können, erfährst du in diesem Vortrag.
Leitung:
Dr. Filomena Sabatella
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Person
Wann:
Donnerstag, 12. März 2026 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Angst? Wutausbrüche? Sorgen? Kinder müssen mit vielen starken Gefühlen und Gedanken umzugehen lernen. In diesem kurzweiligen Vortrag schildert Kinderarzt Dr. Joe Greisser, anhand vieler Beispiele aus dem Praxis- und Familienalltag, worunter Kinder seelisch leiden und wie du sie bei ihrer Gefühlsregulation bei ihrer Gefühlsregulation unterstützen kannst. Er geht auch auf Prägungen wie ADHS ein.
Leitung:
Dr. Filomena Sabatella
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Person
Hast du das Gefühl, ständig hinter deinem Kind her sein zu müssen – bei Hausaufgaben, Absprachen oder Gamingzeiten? In diesem Kurs erfährst du, wie du mit «Resilienisch» die Kommunikation so gestalten kannst, dass dein Kind Herausforderungen selbstbewusst meistert und lernt eigenständig zu handeln.
Leitung:
Nora Völker-Munro Psychologin (MSc.), Resilienztrainerin und systemische Familientherapeutin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Person
Wann:
Mittwoch, 25. März 2026 I 20.15 bis 21.45 Uhr
Hast du das Gefühl, ständig hinter deinem Kind her sein zu müssen – bei Hausaufgaben, Absprachen oder Gamingzeiten? In diesem Kurs erfährst du, wie du mit «Resilienisch» die Kommunikation so gestalten kannst, dass dein Kind Herausforderungen selbstbewusst meistert und lernt eigenständig zu handeln.
Leitung:
Nora Völker-Munro Psychologin (MSc.), Resilienztrainerin und systemische Familientherapeutin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Person
Der Vorstand besteht seit März 2024 aus vier engagierten Müttern aus der Region.