E-Mail: info@elternrunde.ch
Wir engagieren erfahrene und fachkundige Referenten aus dem In- und Ausland. Unsere Veranstaltungen finden dieses Jahr mehrheitlich Online statt.
Viele Eltern lernen, sie müssten konsequent sein und Regeln durchziehen, sonst tanzen ihnen ihre Kinder auf der Nase herum. Gleichzeitig sagt die Forschung, dass nachsichtige Eltern kooperative Kinder haben. Wo liegt der richtige Weg? Nicola Schmidt erklärt, was die Forscher meinen, zeigt Eltern, was „konsequent“ in der Erziehung heisst und wie wir empathisch Grenzen setzen.
Leitung:
Nicola Schmidt
Bestsellerautorin
Ort:
Kosten:
Wann:
Online via ZOOM
CHF 40 pro Familie
Mittwoch, 21. September 2022 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Viele Eltern lernen, sie müssten konsequent sein und Regeln durchziehen, sonst tanzen ihnen ihre Kinder auf der Nase herum. Gleichzeitig sagt die Forschung, dass nachsichtige Eltern kooperative Kinder haben. Wo liegt der richtige Weg? Nicola Schmidt erklärt, was die Forscher meinen, zeigt Eltern, was „konsequent“ in der Erziehung heisst und wie wir empathisch Grenzen setzen.
Leitung:
Nicola Schmidt
Bestsellerautorin
Ort:
Online via ZOOM
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Dein Kind ist auf eine besondere Art empfindsam? Es reagiert stark auf Geräusche, Gerüche, Unbekanntes oder Veränderungen im Tagesablauf? Es scheint innere und äussere Reize sehr stark wahrzunehmen und hat darum vermehrt Konzentrationsschwächen oder wird als schüchtern eingestuft? Dann könnte es hochsensibel sein.
Leitung:
Brigitte Küster (ehemals Schorr)
Leiterin des Instituts für Hochsensibilität, Buchautorin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Wann:
Dienstag, 18. Oktober 2022 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Dein Kind ist auf eine besondere Art empfindsam? Es reagiert stark auf Geräusche, Gerüche, Unbekanntes oder Veränderungen im Tagesablauf? Es scheint innere und äussere Reize sehr stark wahrzunehmen und hat darum vermehrt Konzentrationsschwächen oder wird als schüchtern eingestuft? Dann könnte es hochsensibel sein.
Leitung:
Brigitte Küster (ehemals Schorr)
Leiterin des Instituts für Hochsensibilität, Buchautorin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Endlich Schluss mit Schimpfen, Streiten und dem Stress. Komm mit auf eine Reise, die dein Elternleben sofort leichter macht. Mit an Bord ist die beliebte Eltern-Schatzkiste sowie das Beste Wissen aus verschiedenen Welten wie der neuen Autorität, der GFK und aus bekannten Elternkursen. Gemeinsam lernen, mit anderen austauchen, Support erhalten – Sicherheit gewinnen.
Leitung:
Maren Tromm
zert. Elternkursleiterin, Psychologische Beraterin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 850 pro Familie
Wann:
8 Onlinereisen – Mittwoch I 20.15 bis 21.45 Uhr via Zoom
26.10., 09./30.11., 07.12.22, 11./25.01., 22.02., 22.03.23
Plus 4 Onlinecoachings – Mittwoch I 20.15 bis 21.45 Uhr via Zoom
23.11., 14.12.22, 01.02., 08.03.23
Gemeinsam werden wir altes Land verlassen, um 8 mega tolle Inseln zu bereisen. Wir werden Wissen auftanken, Ideen austauschen, Sicherheit gewinnen und «Mehr»blick erhalten. Natürlich erlauben wir uns zwischendurch gemütliche Badestopps, in denen Raum und Zeit für all deine Fragen ist.
Mit an Bord ist das beste Wissen aus diversen Forschungen und Elternkursen (wie dem STEP Elterntraining)
die beliebte Eltern-Schatzkiste, prall gefüllt mit Tipps und Tricks
Menschen, welche dir zuhören, mitfühlen und für dich mitdenken, wenn du das wünschst und
jede Menge Ermutigung für deine Herausforderungen.
Denn du bist nicht ausgeliefert oder allein, allein. Nein. Du nicht. Du kannst verändern. Wenn du willst.
Leitung:
Maren Tromm, Eltern-Schatzkiste
Psychologische Beraterin, Elterncoach
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 850 pro Familie
Wer perfekt erziehen will, wer meint, alles richtig machen zu müssen, der überfordert sich und die Kinder. Behalte deinen Humor, du wirst ihn brauchen, wenn dir der Erziehungsalltag die Nerven raubt. Ohne erhobenen Zeigefinger thematisiert Jan-Uwe Rogge konkrete Erziehungsfragen und bietet manchmal unerwartete Antworten.
Leitung:
Jan-Uwe Rogge
Familienberater, Bestsellerautor
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Mittwoch, 2. November 2022 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Wer perfekt erziehen will, wer meint, alles richtig machen zu müssen, der überfordert sich und die Kinder. Behalte deinen Humor, du wirst ihn brauchen, wenn dir der Erziehungsalltag die Nerven raubt. Ohne erhobenen Zeigefinger thematisiert Jan-Uwe Rogge konkrete Erziehungsfragen und bietet manchmal unerwartete Antworten.
Leitung:
Jan-Uwe Rogge
Familienberater, Bestsellerautor
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Konzentrationsfähigkeit, an etwas dranbleiben oder etwas auswendig lernen und ruhig sitzen bleiben, ist für viele Kinder eine Herausforderung (insbesondere für ADHS-Betroffene). Erfahre von Roger Vogt, wie du mit einfachen Spielen und klaren Abläufen im Alltag diese Fähigkeiten trainieren und dein Kind unterstützen kannst.
Leitung:
Roger Vogt
Dipl. Sozialpädagoge HF, ADHS Coach, Co-Präsident von elpos (Zentralschweiz)
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Dienstag, 15. November 2022 I 19.30 bis 21.00 Uhr
Konzentrationsfähigkeit, an etwas dranbleiben oder etwas auswendig lernen und ruhig sitzen bleiben, ist für viele Kinder eine Herausforderung (insbesondere für ADHS-Betroffene). Erfahre von Roger Vogt, wie du mit einfachen Spielen und klaren Abläufen im Alltag diese Fähigkeiten trainieren und dein Kind unterstützen kannst.
Leitung:
Dr. Filomena Sabatella
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften (ZHAW) in Zürich.
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Hast du auch das Gefühl, dass du laut werden «musst», um von deinen Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Kurz, knackig und humorvoll zeigt dir Maren Tromm Wege und Worte die ankommen, Gesten die berühren und Momente, in denen Schweigen Gold ist. Ein Abend, der inspiriert und ermutigt, aus alten Mustern auszubrechen.
Leitung:
Maren Tromm
Eltern-SchatzkistePsychologische Beraterin, Elterncoach
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 24. November 2022 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Hast du auch das Gefühl, dass du laut werden «musst», um von deinen Kindern gehört zu werden? Doch welche Kräfte wirken hier? Kurz, knackig und humorvoll zeigt dir Maren Tromm Wege und Worte die ankommen, Gesten die berühren und Momente, in denen Schweigen Gold ist. Ein Abend, der inspiriert und ermutigt, aus alten Mustern auszubrechen.
Leitung:
Maren Tromm
Eltern-SchatzkistePsychologischeBeraterin,Elterncoach
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Für die meisten Kinder sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden. Doch wie entwickeln sich Freundschaften? Was erwarten Kinder in welchem Alter von einem Freund? Und wie können Sie als Eltern:
• einen guten Nährboden für schöne und beständige Freundschaften schaffen?
• Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme unterstützen – wenn es beispielsweise schüchtern ist oder mit seiner ungestümen Art bei anderen aneckt?
• Ihrem Kind vermitteln, was es braucht, um ein guter Freund zu sein?
• bei Konflikten für Ihr Kind da sein, ohne ihm zu viel abzunehmen?
In einem kurzweiligen und alltagsnahen Vortrag gebe ich Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Kinderfreundschaften.
Leitung:
Alexandra Wolf
Lerncoach (www.alexandrawolf.ch)
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Donnerstag, 19. Januar 2023 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Für die meisten Kinder sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden. Doch wie entwickeln sich Freundschaften? Was erwarten Kinder in welchem Alter von einem Freund? Und wie können Sie als Eltern:
• einen guten Nährboden für schöne und beständige Freundschaften schaffen?
• Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme unterstützen – wenn es beispielsweise schüchtern ist oder mit seiner ungestümen Art bei anderen aneckt?
• Ihrem Kind vermitteln, was es braucht, um ein guter Freund zu sein?
• bei Konflikten für Ihr Kind da sein, ohne ihm zu viel abzunehmen?
In einem kurzweiligen und alltagsnahen Vortrag gebe ich Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Kinderfreundschaften.
Leitung:
Alexandra Wolf
Lerncoach (www.alexandrawolf.ch)
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Erlebe an diesem Abend, wie gut Ermutigung tut und wie sie die Motivations- und Belohnungssysteme anregt. Du erhälst – anhand von Erkenntnissen aus der Hirnforschung – viele Ideen, wie du mit ermutigender Sprache und respektvollem Verhalten ein kooperatives und stressfreieres Miteinander in deiner Familie bewirken kannst.
Leitung:
Elisabeth Dillmann
Biologin, Coach, Ermutigungspädagogin
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Dienstag, 31. Januar 2023 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Erlebe an diesem Abend, wie gut Ermutigung tut und wie sie die Motivations- und Belohnungssysteme anregt. Du erhälst – anhand von Erkenntnissen aus der Hirnforschung – viele Ideen, wie du mit ermutigender Sprache und respektvollem Verhalten ein kooperatives und stressfreieres Miteinander in deiner Familie bewirken kannst.
Leitung:
Elisabeth Dillmann
Biologin, Coach, Ermutigungspädagogin
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Prof. Jenni vom Kinderspital Zürich zeigt auf, dass die Entwicklung von Kindern sehr unterschiedlich verläuft und was Eltern unterstützend tun können. Er erklärt, warum Kinder die besten Entwicklungschancen haben, wenn sie mit Freiräumen und vertrauensvollen Beziehungen aufwachsen und von den Eltern im Tempo ihrer individuellen Entwicklungsschritte begleitet werden.
Leitung:
Prof. Dr. med. Oskar Jenni
Kinderarzt Unispital Zürich, Abteilungsleiter Entwicklungspädiatrie
Ort:
Kosten:
Online via Zoom
CHF 40 pro Familie
Wann:
Mittwoch, 15. März 2023 I 20.00 bis 21.45 Uhr
Prof. Jenni vom Kinderspital Zürich zeigt auf, dass die Entwicklung von Kindern sehr unterschiedlich verläuft und was Eltern unterstützend tun können. Er erklärt, warum Kinder die besten Entwicklungschancen haben, wenn sie mit Freiräumen und vertrauensvollen Beziehungen aufwachsen und von den Eltern im Tempo ihrer individuellen Entwicklungsschritte begleitet werden.
Leitung:
Prof. Dr. med. Oskar Jenni
Kinderarzt Unispital Zürich, Abteilungsleiter
Entwicklungspädiatrie
Ort:
Online via Zoom
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Wir alle möchten unsere Kinder nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen. Häufig geht es für Eltern sowie Kinder darum, in schwierigen Situationen loszulassen und zu entspannen. Doch wie gelingt dies so einfach? Im Referat lernst du kinesiologische Kurztechniken und energetische Übungen kennen, die rasch verblüffende Veränderungen in fordernden Momenten ermöglichen.
Leitung:
Rita Erne
Kinesiologin KineSuisse
Ort:
Kosten:
Familienzentrum Karussell Baden, Haselstrasse 6, 5400 Baden
CHF 40 pro Familie
Wann:
Dienstag, 28. März 2023 I 19.30 bis 21.45 Uhr
Wir alle möchten unsere Kinder nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen. Häufig geht es für Eltern sowie Kinder darum, in schwierigen Situationen loszulassen und zu entspannen. Doch wie gelingt dies so einfach? Im Referat lernst du kinesiologische Kurztechniken und energetische Übungen kennen, die rasch verblüffende Veränderungen in fordernden Momenten ermöglichen.
Leitung:
Rita Erne
Kinesiologin KineSuisse
Ort:
Familienzentrum Karussell Baden, Haselstrasse 6, 5400 Baden
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Die Melancholie im emotionalen Blues und der Rock’n’Roll im Stimmungshoch wechseln sich in der Pubertät in unberechenbarer Folge ab. Die Metamorphose vom Kind zum Erwachsenen ist voller Widersprüche. Jugendliche sind dabei auf den verlässlichen Halt der Eltern angewiesen. Erfahre an diesem Abend, wie du Raum für Entwicklung gibst und gleichzeitig in Verbindung bleibst.
Leitung:
Lic.phil. André Dietziker
Psychotherapeut, Paar-/Familientherapeut
Schülerberater, Elternbildner
Ort:
Kosten:
Aula Altenburg, Altenburgstrasse 60, 5430 Wettingen
CHF 40 pro Familie
Wann:
Mittwoch, 29. März 2023 I 19.30 bis 21.45 Uhr
Die Melancholie im emotionalen Blues und der Rock’n’Roll im Stimmungshoch wechseln sich in der Pubertät in unberechenbarer Folge ab. Die Metamorphose vom Kind zum Erwachsenen ist voller Widersprüche. Jugendliche sind dabei auf den verlässlichen Halt der Eltern angewiesen. Erfahre an diesem Abend, wie du Raum für Entwicklung gibst und gleichzeitig in Verbindung bleibst.
Leitung:
Lic.phil. André Dietziker
Psychotherapeut, Paar-/Familientherapeut
Schülerberater, Elternbildner
Ort:
Aula Altenburg, Altenburgstrasse 60, 5430 Wettingen
Kosten:
CHF 40 pro Familie
Der Vorstand besteht seit Januar 2016 aus vier engagierten Müttern aus der Region.